Saisonabschlußsession
Bring your Instrument!
Zum Saisonschluss ladet das Jazzforum alle Interessierten zum gemeinsamen Musizieren und/oder Zuhören ein.
Der Saxophonist Herwig Gradischnig wird für einen strukturierten Ablauf sorgen.
Eintritt frei (Spende )
Qarteto Ulilangthaler
Gerhart Ornig – trumpet
Tobias Pustelnik – tenorsax
Dusan Novakov – drums
Uli Langthaler – bass
Vor einigen Jahren beim European Jazzfestival in Mexico City als Qarteto Ulilangthaler angekündigt, beschloß ich den Namen für die Band beizubehalten.
Diese Band bringt einige der aktivsten Musiker der österreichischen Jazzszene zusammen:
Gerhart Ornig, ein gefragter Solist und Satzbläser, ist seit einem Jahr Professor für Jazztrompete an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien.
Tobias Pustelnik pendelt regelmäßig zwischen Paris, Graz und Wien und ist in allen drei Szenen als Solist und Sideman bekannt.
Dusan Novakov, ursprünglich aus Serbien stammend, hat in Graz studiert und ist seit Jahren first call in der österreichischen Jazzszene.
Uli Langthaler, Leader und gefragter Bassist, unterrichtet seit vielen Jahren an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien.
Von ihm sind die Originals dieser Band sowie die Arrangements der Kompositionen von Größen wie Charlie Parker, Billy Strayhorn und anderen.
Die vier Musiker sind stark in der Jazztradition verwurzelt und gleichzeitig offen für Neues. Mit Freude am musikalischen Experimentieren, was diese Instrumentation ohne harmonisches Korsett ermöglicht.
Special Guest:
Andi Steirer – percussion
Eine CD wird voraussichtlich bis zum Konzert in Mödling erschienen sein.
SILO SENKRECHT
1975 gegründet, ist mittlerweile seit fast 5 Jahrzehnten in wechselnden Besetzungen und verschiedensten stilistischen Zugängen aktiv (von Rock/Jazz/Fusion bis impovisierter Weltmusik im Sinne von Joe Zawinul und Miles Davis.
Erstmals gastiert die Band mit neuer Besetzung im Jazzforum, ein spannender Abend ist garantiert.
Pepi Abicht-tp, Thomas Kugi-sax, Conrad Schrenk-g, Rudolf Derkits-keys, Andreas Tieber-b, Michael Stocker-dr.
AUFMESSERS SCHNEIDE
Kontrabassist Gregor Aufmesser ist zum ersten mal 2014 im Rahmen der JazzWerkstatt Wien mit der siebenköpfigen Formation Aufmessers Schneide ins Rampenlicht getreten. Das Debütalbum der Band, Orbs, ließ die österreichische Szene vier Jahre später aufhorchen.
Ein Ensemble voller ausgeprägter Individualisten spannen den Bogen zwischen klassisch ausgerichtetem Kontrapunkt und ausuferndem Jazz à la Charles Mingus, ein ständiges Wechselspiel zwischen Intellekt und Gefühl; gepaart mit schrulligem Humor.
Dominik Fuss - Trompete / Flügelhorn
Leonhard Skorupa - Tenorsaxophon, Klarinetten
Lukas Schiemer - Altsaxophon, Sopransaxophon
Daniel Holzleitner- Posaune, Akkordeon
Lukas Kletzander - Klavier
Gregor Aufmesser - Kontrabass, Komposition
Lukas Aichinger - Schlagzeug
Thomas Kramers GYPSY ROSE
Die Entstehungs-Geschichte der Band ist kurios, zuerst war da diese Gypsy-Gitarre, die neu zu meinem Instrumentarium dazu kam, und dann kam das Bedürfnis, sie auch einzusetzten, und so gründete ich für meine neue Gitarre die Band „Gypsy Rose“ was soviel bedeutet wie Witwenblume, ein heimisches krautiges Gewächs mit violetten Blüten, dem naturheilkundliche Wirkung nachgesagt wird.
Die klassische Gypsy-Besetzung sind zwei Gitarren und Kontrabass, ich entschied mich aber gegen die zweite Gitarre (Rhythmusgitarre) und nahm stattdessen das Akkordeon, das ich in meiner Zeit mit Karl Hodina lieben gelernt hatte, in die Band auf. Mit von der Partie sind noch Klarinette und Gesang, wobei wir die großartige Sängerin Ramona Rotstich präsentieren.
Ramona Steiner, aka Ramona Rotstich, ist eine österreichische Musikerin, Produzentin und Songwriterin, die nach Abschluss ihres Studiums am Jazz Konservatorium Wien in unterschiedlichen musikalischen Genres tätig ist. Ihre erste mediale Aufmerksamkeit erlangte sie mit „Starmania“, gefolgt von Plattenverträgen, Tourneen und weiteren TV Shows, unter anderem „The Voice of Germany“. Ramona Steiner ist eine temperamentvolle Sängerin mit markanter Stimme und starker Bühnenpräsenz.
Auf dem Programm stehen neben Gypsy-Klassikern auch Eigenkompositionen und den einen oder anderen Song werde ich auch auf Wienerisch zum Besten geben.
Thomas Kramer Gypsy-Gitarre, Gesang
Christian Müller Klarinette
Edin Bosnic Akkordeon
Christoph Petschina Kontrabass
Ramona Rotstich Gesang